Stellenausschreibung: Teilzeit-Assistenz für länderübergreifende Projekte im Innovationsnetzwerk Holzminden-Höxter

Stellenausschreibung: Teilzeit-Assistenz für länderübergreifende Projekte im Innovationsnetzwerk Holzminden-Höxter

Das Innovations.Netz.Werk Holzminden-Höxter ist ein Kooperationsverbund der Wirtschaftsvereine Weserpulsar e.V. aus dem Landkreis Holzminden und der Wirtschaftsinitiative im Kreis Höxter e.V. Gemeinsam haben sich die Vereine 2016 auf den Weg gemacht, um sich den wachsenden wirtschaftsrelevanten Anforderungen zu stellen, Bedarfe zu erfassen und Kontakte zu knüpfen, um daraus Projekte zu entwickeln. So können die Unternehmen unterstützt werden, um die aktuellen Herausforderungen im ländlichen Raum zu meistern (weitere Informationen unter www.weserallianz.de).

Beide Wirtschaftsvereine repräsentieren insgesamt 120 kleine, mittlere und große Unternehmen aus den Landkreisen Holzminden und Höxter.

Der Weserpulsar schreibt im Rahmen der Projektförderung des Innovationsnetzwerkes folgende Stelle aus:


Teilzeit-Assistenz im Innovationsnetzwerk Holzminden-Höxter (20h)

Die Stelle wird aus Mitteln der Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen finanziert und ist bis zum 14.Oktober 2025 befristet. Die Einstellung ist schnellstmöglich vorgesehen.

Von der Assistenz werden folgende Schwerpunkte zu bearbeiten sein:

  • Telefonischer und schriftlicher Kontakt mit Kooperationspartnern aus regionalen Unternehmen.
  • Unterstützung in den einzelnen Projekten z.B. Anfertigung von Protokollen, selbstständige Koordination organisatorischer Abläufe, Vorbereitung und Koordination der Anmeldeverfahren
  • Ablage und Verwaltung von Projektdokumenten
  • Buchhalterische Tätigkeiten
  • Koordination und Verwaltung der Social Media-Präsenz
  • Umsetzung von Marketingmaßnahmen
  • Organisation und Vorbereitung von Meetings und Netzwerkveranstaltungen

Wir bieten ein interessantes, vielfältiges und anspruchsvolles Arbeitsumfeld. Es besteht die Möglichkeit, kreativ und eigenständig sowie in Kooperation mit den Akteur/innen vor Ort tätig zu werden, mit flexiblen Arbeitszeiten und einer Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (Entgeltgruppe 9).

Von den Bewerbern/innen werden entsprechende Ausbildungsvoraussetzungen wie z.B. eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen zur Wahrnehmung der Aufgaben erwartet. Darüber hinaus erfordert die Aufgabe eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Eigeninitiative und Teamfähigkeit. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und Gehaltsvorstellung werden digital bis zum 31. Dezember 2022 erbeten an:

Weserpulsar e.V.
Bülte 2
37603 Holzminden
Ansprechpartner: Imke Müller-Stauch
imke.mueller-stauch@weserallianz.de